TANSANISCHER GESUNDHEITSGIPFEL
Kuza-Projekt
Aufbau von Finanzkompetenz durch Schulungen für junge Gesundheitsfachkräfte und Hochschulstudenten

Hintergrund
Es ist weithin bekannt, dass es eine Diskrepanz zwischen finanzieller Allgemeinbildung und einer soliden objektiven Entscheidungsfindung gibt, insbesondere bei jungen Menschen mit Hochschulabschluss in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs) (Sarpong-Danquah et al. 2018). Der Einzelne ist auf finanzielle Bildung angewiesen, um Ressourcen effizient und effektiv zu nutzen, daher ist sie eine entscheidende Komponente seiner Entwicklung.
Begründung
Viel zu oft treten Studenten mit unzureichenden finanziellen Kenntnissen ins Erwachsenenalter ein, was den Umzug von zu Hause aus zu einer schwierigen Aufgabe macht. Uninformierte Finanzentscheidungen in der frühen Phase ihres Lebens als junge Erwachsene können schädliche Folgen für ihr Leben haben (Lusardi et al. 2010). Nichtsdestotrotz ist die finanzielle Allgemeinbildung junger Menschen von entscheidender Bedeutung für die nationale Sicherheit und den Wohlstand.
Tansanias derzeitige Lösung für die mangelnde Finanzkompetenz der Jugend
Es wurden mehrere Initiativen ins Leben gerufen, um Jugendliche bei der Überwindung finanzieller Härten durch wirtschaftliche Stärkung zu unterstützen. Die Regierung hat für das Haushaltsjahr 2019/2020 1,2 Billionen Schilling für die Mobilisierung, Erziehung und sozioökonomische Befähigung der Jugend budgetiert. Der Nationale Jugendentwicklungsfonds hat 775 Jugendgruppen im Jahr 2019 Darlehen in Höhe von 4,2 Milliarden Dollar gewährt. Trotz dieser Initiativen wurde der finanziellen Bildung von Jugendlichen weniger Aufmerksamkeit geschenkt, was zu geringen Entwicklungsfortschritten führte.
Im Jahr 2021 gründete der Tanzania Health Summit den Healthcare Financial Club mit dem Ziel, Fachkräften des Gesundheitswesens die Möglichkeit zu geben, ihre finanziellen Kenntnisse und ihren Zugang zu Finanzdienstleistungen zu verbessern, um ihre Produktivität zu optimieren. In Zusammenarbeit mit der NMB Bank wurden zwei Workshops zu verschiedenen Themen abgehalten, die sich mit grundlegenden Aspekten des Geschäftslebens befassten. Mit der Unterstützung des Clubs konnten mehr als $300 Millionen ausgezahlt und bei der Bank eingezahlt werden.
Zielsetzungen
Das Projekt Zielsetzung ist es, jungen Fachkräften des Gesundheitswesens und Hochschulstudenten die Möglichkeit zu geben Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie für eine effiziente Verwaltung benötigen ihre Finanzen und machenweise Entscheidungen zu treffen, wenn investierend in ein Gesundheitswesen–verwandtes Geschäft.
Spezifische Ziele
- An verbessern die Finanzen Alphabetisierung von Tansanian junge Gesundheitsfachkräfte und Hochschule Studenten. Dieses Ziel wird ihnen helfen Entwicklung und weitere Stärkung derIhr Wissen über setting Finanzen Ziele, Budgetierung, Verständnis Kredit, debt und Kredit Partituren,
Investitionen Möglichkeiten, usw. Ein Medium–Schulungsprogramm und spezifische Kurzzeitschulungen Kurse für junge Mediziner und Hochschulstudenten sind der Schwerpunkt dieser Zielsetzung's Arbeit. THS wird identifizieren Experten und Mentoren, die die Ausbildung gestalten werden Lehrplan, spezifische Kompetenzen und Kursinhaltek - An fVerbindungen zwischen jungen Fachkräften des Gesundheitswesens und Hochschulen zu erleichtern Studenten mit Finanzquellen. Wir werden die Hebelwirkung das bestehende Netzwerk und das Fachwissen von THS und seine Finanzpartner zu helfen jungen Angehörigen der Gesundheitsberufe den Zugang zu Finanzdienstleistungen von
Finanzinstitute, Risikokapital firms, Zuschussanträge Quelles, Engel-Investoren, Programme zur wirtschaftlichen Entwicklung, Crowdfunding und andere Quellen
Erwartete Zielsetzungen
Das übergreifende Ziel unseres Programms ist die Steigerung und Entwicklung Finanzen Wissen von die Jugendlichen Gesundheitsfachkräfte über Werkstätten, Seminare, und Webinars. Genauer gesagt, we erwarten, dass
- Dentwickeln. a detailliert Werkstatt-Schulungshandbuch Dokument die zum Wissen beitragen werden Erwerb in eine Stufe–von–schrittweise Vorgehensweise
- Run a Finanzen Alphabetisierung Werkstatt jeden Monath durchgeführt eine–zu–eine und virtuell der Reihe nach eine größere Gemeinschaft zu erreichen der Jugend
- Erhöhung Zusammenarbeit mit finanziereniale Quellen (Banken, Versicherungens, Kapitalgesellschaften, Investoren, Versicherung Unternehmen, Entwicklungsteilner, und Entwicklungsprogramme.)
Liefergegenstände
-
- Bis Dezember 2022 wird ein Handbuch für Workshops zur finanziellen Allgemeinbildung mit lokalem Bezug erstellt. verfügbar sein wird.
- Bm Dezember 2023 sollten mindestens 100 (eine–auf–einer) und 500 (online/virtuell) junge Angehörige der Gesundheitsberufe und Hochschulstudenten, die besuchte mindestenst 80% des Jahreskurse.
- Bis Dezember 2023 wollen wir mindestens 5 Kooperationen mit verschiedenen Quellen von Finanzierung.
Methodik
Entwicklung eines Werkstatthandbuchs:
Das Workshop-Handbuch/der Lehrplan wird von bekannten Fachleuten aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Investitionen und Jugendentwicklung erstellt. Das Workshop-Handbuch wird modular aufgebaut sein, wobei das erste (1) Modul aus einer finanziellen Grundausbildung für junge Beschäftigte im Gesundheitswesen und das zweite (2) Modul aus fortgeschrittenem Finanzwissen besteht. Jedes Modul hat eine Laufzeit von sechs Monaten, so dass der Kurs insgesamt ein Jahr dauern wird.
Durchführung von Workshops:
Die Workshops finden einmal im Monat statt, vorzugsweise samstags von 8.30 bis 16.00 Uhr in einem ausgewählten, geeigneten Seminarraum. Je nach Tagesthema aus dem Schulungshandbuch werden Experten aus der Praxis eingeladen, die die Sitzungen physisch durchführen und dabei verschiedene Ansätze und Methoden zur effektiven Vermittlung der Inhalte anwenden. Alle Sitzungen werden auf Video aufgezeichnet und auf der Website zur Verfügung gestellt, damit die Gemeinschaft auf die Materialien zugreifen kann. Neben den Experten werden auch prominente Führungskräfte aus der Wirtschaft zu einem inspirierenden Vortrag eingeladen, der verschiedene Perspektiven zum Thema bietet.
Die Bewerber müssen sich vor dem Workshop mit dem Fernunterrichtsmaterial vertraut machen. Aufgrund unseres Engagements für eine intensive Betreuung können wir nur 50 Bewerber für einen Workshop zulassen.
Bewertung des Programms:
Ein robuster und mehrstufiger Rahmen für die Programmevaluierung wird es diesem Schulungsprogramm ermöglichen, 1) die Qualität der Schulung aus der Sicht der Schulungsteilnehmer und der Ausbilder zu bewerten; 2) die Wirksamkeit der Schulung bei der Vermittlung von Finanzkompetenz im Gesundheitswesen zu bestimmen; 3) den Programmfortschritt zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Schulungsziele erreicht werden; 4) iterativ auf das Feedback der Schulungsteilnehmer zu reagieren, was eine Weiterentwicklung des Schulungsansatzes ermöglicht, um den Bedürfnissen der Schulungsteilnehmer gerecht zu werden; und 5) sicherzustellen, dass die Schulung sowohl die neuesten Erkenntnisse und Methoden aus der Praxis einbezieht als auch auf dem neuesten Stand der pädagogischen Praxis ist.
Bei der Bewertung der einzelnen Praktikanten wird ein auf den Praktikanten ausgerichteter Ansatz verfolgt, indem hervorgehoben wird, wie die von dem Praktikanten und seinem Mentor als berufliche Ziele definierten Leistungen aktiv unterstützt und erreicht werden.
Die Programmevaluierung umfasst eine Prozessbewertung, um eine kontinuierliche Verbesserung des Programms zu ermöglichen, und eine Ergebnis-/Auswirkungsbewertung, um die kurz- und langfristigen Auswirkungen des Schulungsprogramms zu messen. Auf der Grundlage eines veröffentlichten Rahmens für die Programmbewertung werden verschiedene Indikatoren zur Messung des Programmerfolgs verwendet.
Teilnehmer
Die Bewerber für das Programm stammen aus einem großen Pool von jungen Fachkräften des Gesundheitswesens und Hochschulstudenten aus dem Gesundheitsbereich. Mindestens zwei Monate vor Beginn jeder Kohorte wird eine Programmankündigung erstellt und auf der THS-Website und den zugehörigen Social-Media-Plattformen veröffentlicht.
Für die physische Teilnahme müssen sich alle interessierten jungen Fachkräfte des Gesundheitswesens über das Online-Portal anmelden und dabei angeben, warum sie an dem Workshop teilnehmen möchten. Die Anmeldung ist auch für Online-Teilnehmer erforderlich.